Kontakt
Weinbau Ines Fehrmann
0351 - 4541970
info@weinbau-fehrmann.de
Talstraße 62, 01156 Dresden OT Cossebaude

Weinliste

Keltertrauben

Weißer Burgunder:
  • Altbestände 1950/1985
  • Neu 1999

Beere: länglich bis rund, dünnhäutig, grüngelb, neutraler Geschmack

Traube: mittelgroß, nicht geschultert, dicht beerig, walzenförmig

Weine: fein aromatisch, vollmundig, fruchtig, extraktreich, oft feines Bukett

kann zu allen Tageszeiten und zu jeder Gelegenheit getrunken werden

Blauer Spätburgunder:
  • Altbestände 1994
  • Neu 1999

Beere: mittelgroß, rund bis oval, dunkelblau bis violettblau, stark beduftet, dünnhäutig, feiner Sortengeschmack

Traube: mittelgroß, dichtbeerig, walzenförmig, selten geschultert

Wein: vollmundig, samtig, mit einem feinen an Bittermandeln erinnernden Aroma (Burgunder Ton), Körperreich, alkoholreich

Spezialität: Barrique-Ausbau, gehobene Qualität entwickelt sich zur Perfektion von Feinheit, Eleganz, Fülle und Größe

idealer Begleiter von Wildgerichten, Kaninchen und vieler Braten Fleischsorten.

Dornfelder:
  • aufgerebt 2000
  • erste Lese 2004

Beere: groß, rundlich, blauschwarz, dickschalig

Traube: groß bis sehr groß, mittlere Beerendichte

Wein: Farbintensität, enormes Aromen Spektrum - Kirsche, Brombeere, Mandeln - angenehme Tanninausformung

ausgezeichneter Speisebegleiter zu Wildspezialitäten und anderen Fleischarten mit kräftiger dunkler Soße, zu würzigem, kräftigem reifen Hartkäse oder geräuchertem Schinken und anderen Genüsslichkeiten zur Verschönerung besinnlicher Stunden

Traminer:
  • Neu gepflanzt 2007 und 2014

Beere: klein, rund bis oval, rotgrau, typisches Sorten Bukett

Traube: mittel bis klein, dicht beerig

Wein: rosenblütenduftig, exotische und getrocknete Fruchtaromen

Spezialität: edelsüßer Traminer und feinfruchtige Traminer Brände - geeignet als Aperitif und zum Dessert -

passt gut zu Pasteten, diversen Salaten sowie einer breiten Käsevariation von mild bis herzhaft

 

Pinotin:

aufgerebt 2007

erste Lese 2009

Beere:
mittelgroß, rund, von gleichmäßiger Wachsschicht überzogen
färbt durch lockeres Stielgerüst schon früh und gleichmäßig

Geschmack:
rubinrote Farbe
Duft erinnert an schwarze Kirschen
milde, warme Art überzeugt

Tafeltrauben aufgerebt 2000 - 2002

Birstaler Muskat: (weiß)
Muskat bleu: (rot)
Palatina: (weiß)

Besuch des Weingutes

Zu den festen Terminen oder nach Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail.